Überblick
Die Themen Vererben, Erben und Schenken rücken zunehmend in den öffentlichen Fokus. Dies geschieht nicht nur, weil die Deutschen in den letzten 70 Jahren einen soliden Vermögensstock aufgebaut haben, der in den nächsten Jahren an die jüngeren Generationen übertragen werden soll, sondern weil der deutsche Staat von diesem Vermögen einen teilweise erheblichen Anteil in Form von Erbschaft- und Schenkungsteuer einfordert.
Immobilien machen dabei einen beträchtlichen Anteil des deutschen Volksvermögens aus. Die steuerlichen Grundlagen für die Entscheidung, ob Immobilien durch Schenkungen zu Lebzeiten oder im Wege von Erbfällen auf die nächste Generation übertragen werden sollen, sind für Laien meist schwierig zu beurteilen. Ohne genaue Kenntnisse der Rechtslage drohen unter Umständen nachteilige rechtliche Konsequenzen.