Kitesurfen
Überblick
Kiten ist eine faszinierende Sportart. Berufsbedingt lag es da nahe, sich mit dem Thema auch einmal von der rechtlichen Seite her zu befassen.
Kitesurfen & Luftrecht
Zunächst einmal klingt das natürlich etwas sonderbar zu behaupten, Kites seien Luftfahrzeuge. Aber Kites (Drachen) sind auch nur Luftfahrzeuge, es sind keine Flugzeuge und werden Drachen auch nicht so wie Flugzeuge behandelt. Es bestehen da also durchaus noch Unterschiede. Und es käme ja auch niemand auf die Idee in gleicher Weise zu behaupten, daß Heißluftballons, Gleitschirme, Fallschirme und Hängegleiter keine Luftfahrzeuge sind. Auch da gibt es teilweise wesentliche Unterschiede zu Flugzeugen.
Warum Kites in manchen Ländern Luftfahrzeuge sind und was das im Einzelnen, insbesondere bei Haftpflichtversicherungen für Konsequenzen hat, ist Teil der nachfolgenden Ausführen.
Kitesurfen & Schiffahrtsrecht
Kitesurfen findet weit überwiegend auf dem Wasser statt, auch hier existiert kein rechtsfreier Raum, sondern gelten besondere gesetzliche Bestimmungen für das Befahren von Binnengewässern und Küstengewässern. Entsprechende Regelungen ergeben sich für Deutschland zum Beispiel aus der Binnenschiffahrtsstraßen-Ordnung und der Seeschiffahrtsstraßen-Ordnung.
Kitesurfgeräte sind aber nach beiden Ordnungen definitiv rechtlich keine Wasserfahrzeuge, d.h. weder Geräte noch Fahrzeuge (unter Segel), noch Sportfahrzeuge und auch keine Kleinfahrzeuge!
Das kann bei Beschädigungen im Haftpflichtschadensfall ein wichtiger Umstand sein, der zur Schadensübernahme in der Privat-Haftpflichtversicherung führt.
Kitesurfen & Naturschutzrecht
Weitere Regelungen sowie tatsächliche oder angebliche Beschränkungen für das Kitesurfen ergeben sich aus gesetzlichen Bestimmungen, die im Namen des Naturschutzes das Betreten und Befahren bestimmter Gebiete und den Zugang zur "freien Natur" regeln. Auch dies ist ein rechtliches spannendes und sehr umfangreiches Thema, in dem sich so manche Überraschung verbirgt.
Kitesurfen & Versicherungsrecht
Mit der Frage, welche Versicherungen für Kiter eine Rolle spielen, bzw. welche Besonderheiten hinsichtlich bestimmter Versicherungen, etwa Privat-Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Berufsunfähigkeits-Versicherung oder Hausratversicherung, bestehen, werde ich versuchen, das Thema Kitesurfen abzurunden und damit insgesamt eine möglichst umfassende rechtliche Darstellung zu bieten.
Wer Fragen oder Anmerkungen zu dem Thema hat, eventuell sogar irgendetwas beisteuern möchte, kann gerne Kontakt zu mir aufnehmen.
(wdc)